Internationale Projekte

Die Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.V. engagiert sich seit Jahren für Völkerverständigung und gute nachbarschaftliche Beziehungen zu vielen Orchestern, Kulturgruppen und Personen insbesondere im Nachbarland Polen.

Wir pflegen darüber hinaus gute Beziehungen nach Italien oder auch in die Partnerstädte von Frankfurt (Oder). Selbst war der Verein in fast allen Partnerstädten von Frankfurt, nahm an internationalen Musikfesten in Deutschland und darüber hinaus teil und war selbst Gastgeber verschiedener Orchester und Kulturgruppen aus Russland, Weißrussland, Moldavien, Tschechien, Italien, Frankreich, den USA, der Republik Kongo oder Schweden.

Im Leitbild des Vereins (Pkt. 10) ist unsere Internationale Arbeit fest verankert. Darin heißt es:
"Die internationale Zusammenarbeit basiert auf Neugier, Toleranz, gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Internationale Begegnungsmaßnahmen werden gefördert und tragen zum Kennenlernen verschiedener Kulturen und Wertesysteme bei. Insbesondere die deutsch-polnische Zusammenarbeit ist Bestandteil umfangreicher Projektarbeit und bereits zu einer dauerhaften Betätigung des Vereins entwickelt worden."

 

Auftritte/Veranstaltungen

 

Partizipation
Mitwirkungsmöglichkeiten in der Fanfarengarde

Wichtig sind uns Partizipationsmöglichkeiten, um alle Vereinsmitglieder ins Vereinsgeschehen mit einzubeziehen.
Gefördert werden wir dafür vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"

 

Netzwerkarbeit

Im Rahmen vieler Projekte arbeitet die Fanfarengarde in verschiedenen Netzwerken zusammen bzw. initiiert und fördert diese Netzwerke.
In der Gründung befindet sich das deutsch-polnische Netzwerk für kulturelle Kinder- und Jugendbildung Frankfurt(Oder)-Slubice

Deutsch-Polnisches Naturtonorchester


           

 

Social Media-Kanäle

Folgt uns auf

       

Majorettenkorps Les Majorettes-rouge

   
Home Datenschutz Impressum
© 2021 Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.V.