![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Grundlage der musikalischen Ausbildung im Verein ist ein abgestimmtes Proben- und Ausbildungskonzept nach einem 10-stufigen Ausbildungsplan. Eigenes Notenmaterial in Deutsch und auch Polnisch ist theoretische Grundlage der Ausbildung. Die Ausbildung erfolgt durch ausgebildete eigene ehrenamtliche Ausbilder nach den Ausbildungsrichtlinien unseres Bundesverbandes (Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.) im Rahmen der D- und C-Reihe. Ständige Weiterbildungen der Ausbilder in Methodik, Grundlagenarbeit und Pädagogik gehören zum Standard. Ein Musikerrat unterstützt und lenkt die musikalische Entwicklung des Vereins. |
![]() |
Die Fanfarengarde kann auf eine erfolgreiche musikalische Arbeit, besonders seit der Vereinsgründung 1990 zurückblicken. Konzertreisen führten den Klangkörper in fast alle europäischen Länder. Die Teilnahme an internationalen Festivals und die Durchführung eigener Musikfeste, sind besondere Höhepunkte. Der Klangkörper produzierte mehrere CDs und nahm erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben und Meisterschaften teil. |
![]() |
Die Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.V. engagiert sich seit Jahren für Völkerverständigung und gute nachbarschaftliche Beziehungen zu vielen Orchestern, Kulturgruppen und Personen insbesondere im Nachbarland Polen. Viele gemeinsame Projekte, wie z.B. die Europa- Fanfaren, die Kinder-Revue oder die Förderung der grenzüberschreitenden kulturellen Kinder und Jugendbildung führen wir mit unseren Partnern durch und entwickeln immer wieder neue Projekte. |
![]() |
Die Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.V. hat seit 1997 ein eigenes Vereinshaus, das vorrangig als Probenstätte für fast 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene dient. Neben dem Probenbetrieb bieten sich die Räumlichkeiten für unterschiedlichste Veranstaltungen an. Ob Versammlungen, Tagungen, Seminare und Workshops, Familienfeiern oder Konzerte, hier finden Sie alles Notwendige vor. Auch Dauereinmietungen für wöchentliche Kurse sind möglich. Inzwischen kann die Fanfarengarde alle Räume des Hauses nutzen. |
![]() |
|
![]() |
UnterstützungDie Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.V. finanziert sich überwiegend durch: Mitgliedsbeiträge, Konzerteinnahmen, Einnahmen bei eigenen größeren Jahresveranstaltungen, Fördermitteln einzelner Projekte, Zuschüssen der Stadtverwaltung und der Landesregierung Brandenburg und Vermietung der eigenen Räume. Und trotzdem ist der Verein auf Spenden, Sponsoring und großem ehrenamtlichen Engagement angewiesen. Hier erfahren Sie, wie Sie uns unterstützen können. |
Spendenaufruf der DrummellinieLiebe Eltern, Freunde und Bekannte, wir sind die Drummellinie, eine Jugendtrommlergruppe aus Frankfurt (Oder). Im Juni haben wir die Möglichkeit am Deutschen Orchester Wettbewerb in Mainz teilzunehmen.Damit wir diese Reise antreten können, brauchen wir eure Unterstützung: Die Kosten für Fahrt und Unterkunft übersteigen leider unsere Möglichkeiten als Jugendgruppe. Jede Spende bringt uns unserem Ziel ein Stück näher. Danke, dass ihr uns helft, diesen besonderen Moment zu erleben! Link zu gofundme |
 
![]() |
![]() |
 
Auftritte/Veranstaltungen |
 
Partizipation
|
 
NetzwerkarbeitIm Rahmen vieler Projekte arbeitet die Fanfarengarde in verschiedenen Netzwerken zusammen bzw. initiiert und fördert diese Netzwerke. ![]() ![]() ![]() |
 
Social Media-KanäleFolgt uns auf ![]() ![]() ![]() Majorettenkorps Les Majorettes-rouge![]() ![]() |